Das Thema gesunde Ernährung beschäftigt mich nun ja bereits seit geraumer Zeit. Mit der sportlichen Disziplin ist es wie so oft ein auf und ab. Binnen der letzten 3 Monate habe ich es mal mit etwas für mich ganz Neuem versucht und der neuen
Das Thema gesunde Ernährung beschäftigt mich nun ja bereits seit geraumer Zeit. Mit der sportlichen Disziplin ist es wie so oft ein auf und ab. Binnen der letzten 3 Monate habe ich es mal mit etwas für mich ganz Neuem versucht und der neuen
Ich muss mir heute mal über ein Thema den Kopf zerbrechen, was ich gestern Abend lang und ausgiebig mit einer Freundin eruiert habe. Und zwar geht es um die Frage, ob Reiten als Sport für Frauen eigentlich cool wahrgenommen wird oder eher das Gegenteil.
Habt ihr davon schon gehört? Meine neue Lieblingssportart ist HOOPDANCE! Gesehen habe ich das ganze bei dieser jungen Dame, die anlässlich ihrer neuen Kursreihe ein Hoopdance Demo Video gedreht hat.
Die Digitalisierung fesselt uns vor die Bildschirme – und nicht an den Kochtopf. Wo früher nach dem kollektiven Kantinenbesuch ein Mittagstief wartete, schaffen es viele Menschen im Homeoffice nicht einmal, sich Zeit überhaupt noch irgendwo Zeit zum Essen einzuplanen. Eine gemeinsame Pausenzeit ist nicht vorgesehen? Wir machen das hier nur noch schnell fertig!? Das Meeting hat mal wieder ein wenig länger gedauert? Aufgrund der Asynchronität des Homeoffices fällt es vielen Menschen schwerer, ihre Prioritäten richtig zu setzen.
Wo hört Stil auf? Wo fängt Geschmack an? Und wie sehr ist man eigentlich für das Gelingen seiner eigenen visuellen Komposition selbst verantwortlich? Bzw. noch viel besser: Kann man diese Verantwortung abgeben? 😉
Ja! Ich gebe es zu! Als ich vor 5 Jahren beschloss, dass ich keine Tiere mehr für meinen Genuss ausbeuten möchte, klammerte ich die Kosmetik- und Modeindustrie großzügig aus. Ich vermied frohen Gewissens totes Tier als Oralinjektion zur Geschmacksbetörung zu mir zu nehmen und auch jegliche Tierprodukte hatten Zutrittsverbot zu meinem Kühlschrank.
Ihr kennt das. Kaum sieht man etwas bei einer Freundin, verfolgt es euch auf Schritt und Tritt? Einen solchen Verfolgungswahn erlebte ich bis Weihnachten.
Zugegeben: ich habe ein großes Entflammbarkeitspotential für ausgefallene Lebensweisen, spirituelle Energiemethoden und alles, was den Körper aus seiner maßgeschneiderten Komfortzone reißt.
Eine Woche keinen Zucker – was macht das mit dir? Zwei Wochen keinen Zucker – was macht das mit dir? Drei Wochen keinen Zucker – was macht das mit dir? Was es mit mir macht, kann ich euch erzählen
Hellooooo Beckenboden – welch Freude, dich kennenzulernen! Zugegeben war diese Freude meinerseits für meinen Geschmack etwas spät präsent in meinem LiLalaune-Alltag…