Der Koffer ist gepackt, die Vorfreude kitzelt im Bauch – und dann klopft der Zyklus an die Tür. Viele kennen dieses Timing: Ausgerechnet, wenn ein Wochenendtrip, eine Städtereise oder der langersehnte Urlaub ansteht, meldet sich die Periode.
Der Koffer ist gepackt, die Vorfreude kitzelt im Bauch – und dann klopft der Zyklus an die Tür. Viele kennen dieses Timing: Ausgerechnet, wenn ein Wochenendtrip, eine Städtereise oder der langersehnte Urlaub ansteht, meldet sich die Periode.
Viele Menschen wünschen sich längere, dichtere oder kräftigere Wimpern – ohne jeden Tag Mascara auftragen zu müssen oder auf Wimpernverlängerungen zurückzugreifen. Als Alternative suchen sie nach Wegen, das Wimpernwachstum auf natürliche Weise zu unterstützen.
Japan ist weltweit bekannt für seine innovativen und zugleich traditionellen Ansätze in der Hautpflege. Japanische Skincare-Produkte und -Rituale basieren auf einer jahrhundertealten Kultur der Schönheitspflege, die natürliche Inhaltsstoffe, minimalistische Ansätze und wissenschaftliche Präzision vereint. In diesem Artikel erfährst du, was japanische Hautpflege so besonders macht und wie du die Geheimnisse in deine eigene Routine integrieren kannst.
Wie in einem anderen Artikel hier im Blog bereits beschrieben, habe ich sehr dünne Lippen.
Eine ebenmäßige Gesichtsfarbe ist für mich – und da spreche ich wohl für die meisten jungen Frauen – ein Schönheitsmerkmal. Während es verschiedene Hautfarben und Körperformen längst in die Werbeindustrie geschafft haben, sind verschiedene Hauttypen ein Thema, welches sträflich vernachlässigt wird. Noch immer tanzen die Bilder ebenmäßiger Wangenknochen über die Screens dieser Welt, als wäre jeder Mensch mit diesem Erscheinungsbild gesegnet. Pustekuchen!