Wimpernwachstum | 3 natürliche Tipps

Viele Menschen wünschen sich längere, dichtere oder kräftigere Wimpern – ohne jeden Tag Mascara auftragen zu müssen oder auf Wimpernverlängerungen zurückzugreifen. Als Alternative suchen sie nach Wegen, das Wimpernwachstum auf natürliche Weise zu unterstützen.
So unterstützt du dein Wimpernwachstum:
Es gibt verschiedene natürliche Methoden, die das Wimpernwachstum fördern können.
# Methode 1: Ausgewogene Ernährung (Biotin, Zink, Eisen)
Eine ausgewogene Ernährung kann dabei eine entscheidende Rolle spielen. Nährstoffe wie Biotin, Zink und Eisen stärken die Haarwurzeln und können das Wachstum fördern.
Pro
Wimpern, Haar & Nägel profitieren alle von einer gesunden Ernährung!
- Langfristige Wirkung: Eine Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Biotin, Zink und Eisen ist, unterstützt das Haarwachstum nicht nur für die Wimpern, sondern auch für Haare und Nägel insgesamt.
- Stärkung der Haarwurzeln: Nährstoffe wie Biotin fördern die Haarwurzeln und können langfristig das Wachstum kräftigerer Wimpern begünstigen.
Contra
Hier ist Geduld gefragt!
- Sehr langsame Ergebnisse: Erste sichtbare Ergebnisse können mehrere Monate dauern.
- Individuelle Wirksamkeit: Je nach Körper und Stoffwechsel kann der Effekt variieren – nicht jeder wird gleich von einer Ernährungsumstellung profitieren.
#Methode 2: Pflanzliche Öle (Rizinusöl, Kokosöl, Jojobaöl)
Das Auftragen von pflanzlichen Öle ist ebenfalls eine bewährte Methode zur Unterstützung des Wimpernwachstums. Besonders Rizinusöl wird häufig empfohlen, da es die Wimpern mit Feuchtigkeit versorgt und durch seine enthaltene Ricinolsäure das Wachstum anregen kann. Auch Kokosöl und Jojobaöl pflegen die Wimpern und stärken die Haarstruktur, indem sie nährende Inhaltsstoffe liefern.
Pro
- Feuchtigkeitspflege: Öle wie Rizinusöl, Kokosöl und Jojobaöl versorgen die Wimpern mit Feuchtigkeit und Nährstoffen, die deren Struktur stärken und das Wachstum anregen können.
- Vielfältige Anwendung: Neben den Wimpern können diese Öle auch zur Pflege der Augenbrauen verwendet werden, was die Vielseitigkeit erhöht.
Contra
- Unverträglichkeiten: Bei manchen Menschen können pflanzliche Öle Hautirritationen oder allergische Reaktionen hervorrufen.
- Sehr langsame Ergebnisse: Wie bei der Ernährung braucht es Geduld, bis sichtbare Ergebnisse erzielt werden.
- Mögliche Rückstände und Verklebungen: Einige Öle können Rückstände hinterlassen, die beim Auftragen von Make-up stören können.
# Methode 3: Wimpernserum ohne Hormone
Ein Wimpernserum ohne Hormone kann ebenfalls eine sinnvolle Option zur natürlichen Unterstützung des Wimpernwachstums sein. Doch warum sollte man auf ein Wimpernserum ohne Hormone achten?
Viele Wimpernseren enthalten hormonähnliche Substanzen, wie zum Beispiel Prostaglandin-Analoga. Diese wurden ursprünglich in der Augenheilkunde verwendet, sind jedoch für kosmetische Anwendungen rechtlich umstritten. Sie können ungewollte Veränderungen hervorrufen. Einige Anwender:innen berichten über Veränderungen an der Haut rund um die Augenpartie, beispielsweise dunklere Pigmentierung oder Hautirritationen, mögliche Reaktionen, die mit hormonähnlichen Inhaltsstoffen in Zusammenhang stehen können.
Wir haben das Ayurveda Lash Active Tonic von Yelasai als eine hormonfreie Alternative gefunden. Sie enthält natürliche Öle, fermentierte Pflanzenextrakte und weitere Inhaltsstoffe, die die Wimpern pflegen und das Wimpernwachstum unterstützen.
Das Wimpernserum enthält eine pflanzenbasierte Komposition aus:
- Fermentierter Steinpilz
- Waldkiefer
- Drachenblut sowie ausgewählte Pflanzenextrakte
- Vitamine und Aminosäuren

Wie wird ein Wimpernserum angewendet?
Wir lieben es, dass die Anwendung eines Wimpernserums so unkompliziert ist! Das Serum wird morgens und abends nach der Gesichtsreinigungs-Routine auf die Wimpern und direkt am Lidrand aufgetragen.
Wichtig dabei: Der Kontakt mit den Augen sollte vermieden werden. Nach dem Auftragen ist es kein Problem, wie gewohnt Mascara oder Augen-Make-up zu verwenden.
Pro
- Gezielte Pflege & schnellere Ergebnisse: Diese Seren bieten eine gezielte Unterstützung für das Wimpernwachstum und stärken die Haarwurzeln gezielt.
- Schnelle Anwendung: Wimpernseren sind einfach anzuwenden und können schnell in die tägliche Pflegeroutine integriert werden, ohne großen Aufwand.
Contra
- Kosten: Wimpernseren können, abhängig von der Marke und der Qualität, teurer sein im Vergleich zu natürlichen Ölen.
- Individuelle Wirkung: Auch wenn ein Serum auf natürliche Inhaltsstoffe setzt, sind die Ergebnisse nicht immer bei jedem Nutzer gleich.
Wie ihr seht, gibt es verschiedene Methoden, um das Wimpernwachstum auf natürliche Weise zu unterstützen. Warum ein Wimpernserum dabei besonders überzeugt, liegt an seiner effektiven Wirkung und der einfachen Anwendung. Bitte achtet beim Kauf auf die Inhaltsstoffe, denn so lässt sich vermeiden, dass hormonelle Zusätze oder unnötige Reizstoffe enthalten sind.
Und für wen eignet sich ein Wimpernserum ohne Hormone?
Ein Wimpernserum empfiehlt sich bei kurzen, dünner werdenden oder lückenhaften Wimpern, unabhängig vom Alter. Ebenso kann es auch als Pflegeoption nach kosmetischen Behandlungen wie Lash-Lifting oder Extensions Anwendung finden.
Du kannst das Wimpernserum auch auf deine Augenbrauen anwenden und somit das Haarwachstum unterstützen und die Haare kräftigen. Besonders bei denjenigen, bei denen die Augenbrauen unregelmäßig wachsen oder durch Zupfen, Waxing oder andere Einflüsse verdünnt wurden, kann diese Art der Pflege sinnvoll sein.

Abschließende Tipps zum natürlichen Wimpernwachstum
Ein Wimpernserum ohne Hormone ist eine bewusste Wahl für natürliches Haarwachstum mit ausgewählten Inhaltsstoffen. Besonders wer auf Zusatzstoffe verzichten und empfindliche Hautpartien schützen möchte, findet hier eine effektive und wohltuende Lösung, die sich einfach in den Alltag integrieren lässt.
Neben den Nährstoffen und pflanzlichen Extrakten spielt auch die richtige Pflege der Wimpern eine Rolle. Das regelmäßige Entfernen von Make-up und die Reinigung der Augenpartie sorgt dafür, dass die Wimpern nicht durch Ablagerungen oder Rückstände geschädigt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die sanfte Massage der Augenpartie. Eine leichte Massage der Lidpartie kann die Blutzirkulation anregen und die Nährstoffversorgung der Wimpern fördern. Dies kann außerdem das natürliche Wachstum der Wimpern positiv beeinflussen.
Leave a Comment